Forum

Heizkosten steigen,...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Heizkosten steigen, Warmwasser schwankt – lohnt sich eine Entkalkungsanlage wirklich?

13 Beiträge
9 Benutzer
0 Reactions
92 Ansichten
(@kleinschmidt)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Wir wohnen in einem älteren Haus (Baujahr 1985) im Raum Hannover, wo das Wasser extrem hart ist. Unsere Heizkosten sind in den letzten zwei Jahren spürbar gestiegen, und ich habe das Gefühl, dass unser Warmwasserbereiter ständig läuft, um auf Temperatur zu bleiben.
Dazu kommen ständige Kalkflecken, und die Duschbrause ist alle paar Monate dicht.

Ich überlege, ob eine Entkalkungsanlage hier helfen könnte. Gleichzeitig habe ich Respekt vor den Kosten (Anschaffung, Wartung, Salz, etc.) und frage mich:

– Bringt so eine Anlage wirklich was?
– Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
– Worauf sollte ich achten (Geräuschpegel, Platz, laufende Kosten)?
– Gibt es empfehlenswerte Anbieter?

Freue mich auf eure Tipps, bin gerade etwas überfordert mit der Entscheidung.


   
Zitat
Lara
 Lara
(@lara)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 9
 

Hey Kleinschmidt,

kenne dein Problem, wir haben hier bei Münster auch sehr hartes Wasser. Wir haben seit 4 Jahren eine Entkalkungsanlage, und ja: Der Kalk in der Dusche ist Geschichte, und wir mussten den Durchlauferhitzer seitdem nicht mehr entkalken lassen.

ABER:

Anschaffung war ca. 2000 € inkl. Einbau

Wir zahlen ca. 80–100 € im Jahr für Salz

Es muss 1x jährlich gewartet werden (bei uns 80 €)

Die Ersparnis merkt man erst auf Dauer (weniger Strom, längere Haltbarkeit der Geräte). Mir war es wichtig, weniger putzen zu müssen, mein Mann fand die Heizkosten entscheidend. Beide zufrieden. 😁

LG


   
AntwortZitat
(@firlefanz)
New Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 3
 

@Lara - Welche Marke habt ihr genommen?


   
AntwortZitat
Lara
 Lara
(@lara)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 9
 

Veröffentlicht von: @firlefanz

@Lara - Welche Marke habt ihr genommen?

BWT, läuft solide, bisher keine Probleme. War mir wichtig, dass Ersatzteile nicht exotisch sind.

 


   
AntwortZitat
Fendren
(@fendren)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 10
 

Moin Kleinschmidt,

achte darauf, dass dir keiner eine Entkalkungsanlage als Allheilmittel gegen hohe Heizkosten verkauft!
Klar, Kalk isoliert Heizstäbe, und du sparst Energie, aber die Einsparung liegt eher bei 8–15 % laut dem Installateur meines Vertrauens. Lohnt sich über Jahre, aber nicht sofort.
Dafür sparst du bei Waschmitteln, weniger Reinigungsmittel, weniger Gerätedefekte.
Wichtig: 
Ausreichend Platz im Hauswirtschaftsraum
Zugang zu Abfluss
Fachgerechter Einbau
Wartung nicht vergessen
Prüfen, ob die Anlage über eine Trinkwasserzulassung (DVGW) verfügt.

Gruß


   
AntwortZitat
 Feee
(@feee)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 5
 

Darf ich fragen: Wie ist das mit dem Geschmack vom Wasser danach? Schmeckt das Wasser dann komisch oder salzig?


   
AntwortZitat
Lara
 Lara
(@lara)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 9
 

Veröffentlicht von: @feee

Darf ich fragen: Wie ist das mit dem Geschmack vom Wasser danach? Schmeckt das Wasser dann komisch oder salzig?

Nein, das Wasser schmeckt nicht salzig, da das Salz nur für die Regeneration des Harzes genutzt wird. Es wird kein Salz ins Wasser abgegeben, es wird nur der Kalk (Calcium, Magnesium) gegen Natriumionen ausgetauscht, das merkt man geschmacklich kaum.

LG

 


   
AntwortZitat
(@spurenleser)
New Member
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 2
 

Wir haben seit letztem Jahr eine Entkalkungsanlage, weil unser Warmwasserbereiter nach 5 Jahren verkalkt war. Haben uns damals lang informiert, weil wir nicht wussten, welche Anlagen was taugen.

Wir haben uns am Ende für eine Ecowater Entkalkungsanlage entschieden, weil die wenig Salz verbraucht und sehr leise läuft (hatte ich als Bedenken, da die Anlage direkt neben unserem Schlafzimmer steht). Läuft bisher super, weniger Kalk, weniger Waschmittel, Haut fühlt sich weicher an nach dem Duschen.

Was ich gut fand: Die haben eine App, mit der man den Salzstand und den Wasserverbrauch überwachen kann.
Kannst dir mal hier anschauen, falls du eine Übersicht brauchst:
https://ecowater.de/produkte-ecowater-ecowater-wasserfilter-fuer-sauberes-und-leckeres-trinkwasser/enthartungsanlagen/


   
AntwortZitat
Plaudertasche
(@plaudertasche)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 11
 

Kleinschmidt, kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Rechne auch mit einer kleinen Erhöhung des Abwasserverbrauchs, weil die Regeneration Wasser benötigt (je nach Modell unterschiedlich).

Ich habe aber noch keinen kennengelernt, der den Einbau einer Entkalkungsanlage bereut hat, wenn er in einer Kalkregion wohnt. Bei mir sind Armaturen jetzt 10 Jahre alt und sehen noch aus wie neu.

Einzige Ausnahme: Wenn dein Warmwasserbereiter eh alt ist, überlege zuerst einen neuen, effizienten Boiler einzubauen und dann die Entkalkungsanlage nachzuschalten.


   
AntwortZitat
(@apfelkuchen)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 5
 

Danke Spurenleser, genau nach so einem Link habe ich gesucht. Wir sind auch am Überlegen und wußten nicht, ob wir eine kleine oder große Anlage brauchen. Steht bei uns auch im Keller direkt neben der Waschmaschine.


   
AntwortZitat
(@kleinschmidt)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3
Themenstarter  

Vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen und Feedback! Klingt alles schlüssig und hilft mir schon mal, die Entscheidung einzuordnen.

Also, ich achte darauf:
– Ich muss nicht mit Wunder-Einsparungen rechnen, aber es lohnt sich langfristig
– Weniger Putzaufwand ist ein echter Pluspunkt
– Wartung und Salzbedarf realistisch einplanen
– Anbieter vorher prüfen (Trinkwasserzulassung, Wartungsfreundlichkeit)

Spurenleser, danke für den Ecowater-Link, das schaue ich mir an. Eine App klingt praktisch, um nicht ständig Salz händisch zu kontrollieren.

Falls noch jemand Tipps zu guten Installateuren im Raum Hannover hat, freue ich mich!


   
AntwortZitat
(@laberlager)
New Member
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 3
 

Klingt, als wärst du schon gut aufgestellt. Wenn du Angebote einholst, frag die Anbieter direkt nach Wartungskosten und wie oft sie Salz nachfüllen müssen. Das sind oft versteckte Kosten, die gerne untergehen.
Und falls dein Warmwasserbereiter schon alt ist: Mit der Entkalkungsanlage hält er länger, aber ein effizienter neuer Boiler in Kombi kann sich schneller rechnen.

Viel Erfolg – lohnt sich meist, wenn man in einer Kalkregion wohnt!


   
AntwortZitat
(@kleinschmidt)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3
Themenstarter  

Super, danke euch allen!

Ich werde jetzt Angebote einholen, Ecowater mit auf die Liste setzen und bei Fragen ggf. nochmal hier posten.


   
AntwortZitat
Teilen: